Merve Kömürcü SEO EXPERTIN für Ärzte und Praxen

SEO für Ärzte: Die 10 häufigsten Fehler 2025 + Konkrete Lösungen

8 Oktober 2025

In diesem Beitrag lernen Sie die 10 häufigsten Fehler bei SEO für Ärzte.
Sie erhalten fundierte Lösungen, um die Sichtbarkeit Ihrer Praxis in den Google-Suchergebnissen kontinuierlich zu verbessern.

Viele Arztpraxen verlieren Patientenanfragen durch typische SEO-Fehler: unzureichende Keywords, ein nicht optimiertes Google-Business-Profil, schlechte mobile Nutzererfahrung oder fehlende Bewertungen. Auch fehlender Content, lange Ladezeiten und fehlendes Conversion-Tracking schaden der Sichtbarkeit. Die Lösung: lokale Keywords gezielt einsetzen, Profile vollständig pflegen, mobil optimierte Websites anbieten, kontinuierlich relevanten Content veröffentlichen und Patienten aktiv um Bewertungen bitten. So steigern Praxen ihre Online-Sichtbarkeit, gewinnen Vertrauen und erhöhen die Terminbuchungen nachhaltig.

Authorin: Merve Kömürcü - SEO & Webdesign Expertin von Ideenkosmos Marketing

Diese SEO-Fehler kosten Ihre Praxis bis zu 80% potentieller Patienten

73% der Arzt-Websites haben kritische SEO-Fehler, die zu erheblichen Sichtbarkeitsverlusten führen. Ohne Optimierung riskieren Praxen bis zu 120.000€ Umsatzverlust pro Jahr.

Wir zeigen Ihnen konkrete Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie Sie diese Fehler vermeiden und Ihre Online-Sichtbarkeit nachhaltig steigern.

🚨 FEHLER 1: Falsche Keyword-Strategie

❌ Der Fehler:

Viele Arztpraxen machen den Fehler, nur auf sehr allgemeine Keywords zu optimieren, wie "Kopfschmerzen" oder "Hausarzt". Zwar generiert das Suchvolumen Traffic, aber die Besucher sind häufig nicht die Patienten, die tatsächlich einen Termin buchen möchten. Google versteht ohne Ortsbezug nicht, welche Region Sie bedienen, wodurch Sie in den lokalen Suchergebnissen untergehen und potenzielle Patienten direkt an die Konkurrenz verlieren. Dieses Phänomen führt zu Traffic ohne Conversion und zu verschwendetem Marketingbudget.

📉 Der Schaden:

✅ Die Lösung:

Korrekte Keyword-Recherche für Ärzte:

  • Lokale Keywords: "Arzt [Stadt]" oder "Facharzt [Stadt]", um Patienten in Ihrer Region anzusprechen.
  • Service-Keywords: Spezifische Leistungen wie "Vorsorgeuntersuchung [Stadt]" oder "Zahnreinigung [Stadt]".
  • Notfall-Keywords: "Hausarzt Notdienst [Stadt]" oder "Zahnarzt Notfall [Stadt]" für schnelle Anfragen.
  • Vertrauens-Keywords: "Bester Arzt [Stadt] Bewertungen" oder "Top Arzt [Stadt]" zur Steigerung der Glaubwürdigkeit.

📊 Case Study: Hausarzt Köln

Vorher: Die Praxis rankte für allgemeine Begriffe wie "Erkältung" oder "Kopfschmerzen", aber die Besucher kamen selten aus Köln und nur wenige Anfragen führten zu Terminen.

Nachher: Nach Implementierung einer gezielten Keyword-Strategie mit Orts- und Service-Bezug rankte die Praxis für "Hausarzt Köln Innenstadt" und "Allgemeinmediziner Köln".

Ergebnis: +280 % relevante Terminanfragen, besserer ROI und deutlich effizientere Nutzung des SEO-Budgets. Durch präzise Keywords werden die richtigen Patienten angesprochen, was sowohl den Traffic als auch die Terminbuchungen nachhaltig steigert.

Was ist SEO für Arztpraxen?

🚨 FEHLER 2: Vernachlässigte Local SEO

❌ Der Fehler:

Viele Arztpraxen unterschätzen die Bedeutung eines vollständig optimierten Google Business Profiles (GBP). Ein unvollständiges oder nicht gepflegtes Profil führt dazu, dass Ihre Praxis in Google Maps und lokalen Suchergebnissen kaum sichtbar ist. Potenzielle Patienten finden Ihre Praxis nicht, obwohl sie aktiv nach Leistungen in Ihrer Nähe suchen. Ohne aktuelle Informationen und ansprechende Fotos wirkt die Praxis weniger vertrauenswürdig und verliert gegenüber Konkurrenten, die Local SEO ernst nehmen.

📉 Der Schaden:

✅ Die Lösung:

Google Business Profile Checkliste für Ärzte:

  • Vollständige Praxis-Informationen: Name, Adresse, Telefon, Website
  • Spezialisierungen eintragen: Fachgebiet, Zusatzqualifikationen
  • Professionelle Fotos: Praxis, Behandlungsräume, Team (mindestens 15 Bilder)
  • Öffnungszeiten: Regelzeiten + Notdienstzeiten
  • Bewertungen managen: Mindestens 20 aktuelle Bewertungen
  • Regelmäßige Posts: Aktuelle Infos, Gesundheitstipps, Aktionen

📊 Case Study: Orthopädie München

Vorher: Unvollständiges GBP mit nur 7 Bewertungen, keine regelmäßigen Posts.

Nachher: Vollständig optimiertes GBP, 34 aktuelle Bewertungen, regelmäßige Posts mit Tipps und Praxisinfos.

Ergebnis: Platz 1 in Google Maps für lokale Suchanfragen, +65 % mehr Anrufe, deutlich höhere Terminbuchungen. Durch kontinuierliche Pflege und Optimierung des Google Business Profiles konnte die Praxis ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit erheblich steigern und mehr relevante Patienten gewinnen.

Suchmaschinenoptimierung fehler von Praxen

🚨 FEHLER 3: Schlechte Mobile Experience

❌ Der Fehler:

Ein häufig unterschätztes Problem vieler Arzt-Websites ist die mangelhafte mobile Benutzererfahrung. Obwohl über 68 % der Patienten ihre Arztpraxis über das Smartphone suchen, sind viele Praxiswebsites noch immer nicht für mobile Geräte optimiert. Buttons sind zu klein, Texte zu eng beieinander, die Navigation unübersichtlich und Formulare schwer bedienbar. Oftmals dauert das Laden einer Seite auf dem Handy mehrere Sekunden – eine Ewigkeit für ungeduldige Nutzer, die nur schnell einen Termin vereinbaren möchten. Besonders kritisch wird es, wenn der “Jetzt Termin buchen”-Button zu weit unten versteckt ist oder gar nicht richtig funktioniert. In solchen Fällen brechen potenzielle Patienten die Suche sofort ab und wechseln zur Konkurrenz.

📉 Der Schaden:

✅ Die Lösung:

Mobile-Optimierung für Arzt-Websites – Checkliste

  • 📱 Ladezeit unter 3 Sekunden: Verwenden Sie optimierte Bilder (WebP/AVIF), aktivieren Sie Browser-Caching und verschieben Sie nichtkritische Skripte ans Seitenende.
  • 📞 Klickbare Telefonnummer (“Tap-to-Call”): Platzieren Sie die Nummer oben und machen Sie sie direkt antippbar.
  • 🗓️ Einfache Terminbuchung: Maximal 3 Klicks bis zur Terminbestätigung. Keine Pflichtfelder, die Patienten abschrecken.
  • 🔤 Lesbare Schriftgrößen: Mindestens 16 px, hohe Kontraste und genügend Zeilenabstand für gute Lesbarkeit.
  • 🧩 Formulare optimieren: Große Eingabefelder, automatische Eingabehilfen (z. B. für Telefonnummern), klare Fehlermeldungen.
  • 📸 Responsive Bilder: Verwenden Sie srcset und lazy-loading, um Ladezeit und Datenverbrauch zu minimieren.
  • 🏷️ Sticky CTA-Leiste: Fügen Sie unten auf Mobilgeräten eine feste Leiste mit “Anrufen” und “Termin vereinbaren” hinzu.
  • ⚙️ Technisches Monitoring: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Core Web Vitals (LCP, FID, CLS) in Google PageSpeed Insights.

📊 Praxisbeispiel: Orthopäde in München

Vorher: Die mobile Seite der Praxis war langsam, das Menü schwer bedienbar und die Telefonnummer nicht klickbar. Nur 15 % der Website-Besucher kamen mobil zu einer Terminbuchung. Zudem zeigte die Analyse eine mobile Absprungrate von über 70 %.

Maßnahmen: Nach einer technischen Analyse wurden alle Bilder auf WebP umgestellt, unnötige Skripte entfernt, ein klarer “Termin buchen”-Button hinzugefügt und die Telefonnummer in den Header integriert. Zusätzlich kam eine sticky Leiste mit Call-to-Action auf allen Mobilseiten hinzu.

Ergebnis: Nach 6 Wochen sank die Ladezeit auf unter 2,3 Sekunden, die mobile Absprungrate fiel auf 29 %, und die Terminbuchungen über Smartphones stiegen um 230 %. Auch das Google-Ranking verbesserte sich deutlich, da die Seite nun die Core Web Vitals erfüllt.

Fazit: Eine mobile-optimierte Website ist kein Luxus, sondern Pflicht. Patienten erwarten heute eine schnelle, intuitive und mobilfreundliche Erfahrung – und Google belohnt genau das. Eine kleine technische Anpassung kann hier über mehrere tausend Euro monatlichen Zusatzumsatz entscheiden.

Conversionoptimuerung bei Ärzten - häufige Fehler

🚨 FEHLER 4: Fehlende Conversion-Optimierung

❌ Der Fehler:

Viele Arztpraxen investieren viel Zeit und Geld in SEO, Social Media und Google Ads – doch am Ende passiert: nichts. Besucher kommen auf die Website, aber es werden keine Termine gebucht. Das Problem liegt selten am Traffic, sondern an der fehlenden Conversion-Optimierung. Patienten wissen oft nicht, wohin sie klicken sollen, fühlen sich überfordert oder zweifeln an der Seriosität der Seite. Besonders fatal ist es, wenn wichtige Handlungsaufforderungen („Jetzt Termin buchen“) irgendwo im Menü versteckt oder grafisch kaum sichtbar sind. Ohne klare Strukturen, Vertrauen und psychologische Auslöser bleibt der schönste Traffic wirkungslos – und das Marketingbudget verpufft.

📉 Der Schaden:

✅ Die Lösung:

Conversion-Elemente für Arzt-Websites:

  • 🎯 Prominente Termin-Buttons: Direkt sichtbar (“above the fold”), farblich auffällig, auf jeder Seite mehrfach wiederholt.
  • Trust-Signale: Bewertungen (Google, Jameda), Zertifikate, Presseberichte und echte Patientenstimmen steigern Vertrauen.
  • Notfall-Hinweis: Ein klar sichtbarer Bereich mit “Akute Schmerzen? Sofort Termin: 0800-...” schafft Dringlichkeit.
  • 🖱️ Klare Call-to-Actions: Statt “Kontakt aufnehmen” lieber “Jetzt Online-Termin buchen” – klar, aktiv und zielgerichtet.
  • 📊 Conversion-Tracking: Messen Sie, welche Seiten Termine, Anrufe oder Klicks generieren. Nutzen Sie Tools wie Google Analytics 4 oder Matomo.
  • 🧠 Psychologische Trigger: Nutzen Sie Farben (z. B. Blau für Vertrauen), Symbole und Microcopy (“In 2 Minuten zum Termin”).
  • 🧍‍♀️ Persönliche Ansprache: Zeigen Sie das Ärzteteam mit sympathischen Fotos und kurzen Steckbriefen.

📊 Praxisbeispiel: Zahnarztpraxis Köln

Vorher: Die Website hatte 1.200 monatliche Besucher, aber weniger als 10 Online-Termine. Der Call-to-Action war unauffällig und es fehlten Vertrauenselemente. Patienten mussten drei Seiten durchklicken, um zum Formular zu gelangen.

Maßnahmen: Der Termin-Button wurde prominent oben platziert und farblich hervorgehoben. Bewertungs-Sterne und ein Notfall-Hinweis wurden integriert, ebenso wie echte Patientenmeinungen. Zusätzlich wurde Conversion-Tracking eingerichtet, um die Ergebnisse messbar zu machen.

Ergebnis: Innerhalb von 4 Wochen stiegen die Online-Terminbuchungen um 185 %, die Absprungrate sank um 40 %, und der ROI der SEO-Kampagne konnte erstmals klar berechnet werden.

Fazit: Eine Website ohne klare Conversion-Struktur ist wie ein Wartezimmer ohne Empfang. Erst durch gezielte Optimierung, Vertrauen und messbare Handlungsaufforderungen wird aus Besuchern eine stetige Quelle neuer Patienten.

🚨 FEHLER 5: Technische SEO-Mängel

❌ Der Fehler:

Viele Arzt-Websites scheitern nicht an Inhalten oder Keywords, sondern an der Technik im Hintergrund. Langsame Ladezeiten, fehlerhafte Indexierung oder fehlende Sicherheitszertifikate signalisieren Google: „Diese Seite ist keine gute Nutzererfahrung.“ Das führt dazu, dass selbst hochwertige Inhalte schlechter ranken. Häufig stammen die Websites aus älteren CMS-Systemen oder wurden nie technisch optimiert – etwa mit zu großen Bildern, unnötigen Skripten oder fehlendem HTTPS. Auch Probleme wie doppelte Inhalte, defekte Weiterleitungen oder falsche Sitemap-Strukturen können verhindern, dass Google Ihre Praxis korrekt findet und bewertet.

📉 Der Schaden:

✅ Die Lösung:

Technische SEO-Checkliste für Arzt-Websites:

  • Ladezeit optimieren: Bilder komprimieren (WebP), Lazy Loading aktivieren, unnötige Skripte entfernen.
  • 🔍 Indexierung prüfen: Über die Google Search Console regelmäßig Crawling-Fehler, Indexstatus und Sitemaps kontrollieren.
  • 🔒 SSL-Zertifikat aktivieren: HTTPS ist Pflicht – schützt Patientendaten und stärkt das Vertrauen.
  • 📊 Structured Data einbauen: Verwenden Sie Schema Markup für Ärzte (z. B. Öffnungszeiten, Bewertungen, Standort).
  • 📱 Mobile-First-Optimierung: Google bewertet mobile Versionen zuerst – prüfen Sie regelmäßig mit dem Mobile-Friendly-Test.
  • 🧩 Fehlerfreie Weiterleitungen: Alle alten URLs sollten korrekt per 301-Redirect auf neue Seiten zeigen.
  • 🧠 Sauberer Code: HTML- und CSS-Validierung sorgt für Stabilität und schnellere Darstellung.

📊 Praxisbeispiel: Kinderarztpraxis Hamburg

Vorher: Website lud in über 6 Sekunden, kein SSL-Zertifikat, 27 Indexierungsfehler. Die Seite verlor 45 % ihrer Google-Sichtbarkeit.

Maßnahmen: Nach Implementierung von Caching, Bildkompression (WebP) und Structured Data wurde die Ladezeit auf 1,9 Sekunden reduziert. HTTPS wurde aktiviert, defekte Links korrigiert und mobile Tests bestanden.

Ergebnis: Ranking-Verbesserung von Position 23 auf 5 für “Kinderarzt Hamburg”, +120 % mehr Sichtbarkeit, +55 % mehr Terminbuchungen.

Fazit: Technische SEO ist das unsichtbare Fundament jeder erfolgreichen Arzt-Website. Ohne stabile, schnelle und sichere Basis können selbst perfekte Inhalte und starke Keywords nicht wirken. Wer die Technik meistert, gewinnt dauerhaft Top-Platzierungen – und das Vertrauen seiner Patienten.

Content SEO für Ärzte und Praxen

📘 Kostenloser Download:

„Die 20 größten SEO-Fehler für Ärzte“

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie das exklusive PDF mit allen 20 SEO-Fehlern & praxisnahen Lösungen sofort zum Download.

Kein Spam. Nur der Download-Link. Abmeldung jederzeit möglich.

🚨 FEHLER 6: Ungenügender Content

❌ Der Fehler:

Viele Arzt-Websites bieten kaum relevante Inhalte für Patienten. Statt wertvoller Informationen finden Besucher oft nur eine Startseite mit wenigen Sätzen und einer Telefonnummer. Das ist nicht nur unattraktiv für potenzielle Patienten, sondern auch ein massiver Nachteil für Google. Suchmaschinen bewerten Seiten mit zu wenig oder doppelt vorhandenem Text als „thin content“ – und stufen sie entsprechend ab. Hinzu kommt: Wenn Patienten keine klaren Antworten auf ihre Fragen finden, brechen sie ab und suchen woanders. Der Effekt: Hohe Absprungrate, geringe Autorität, kaum Vertrauen.

📉 Der Schaden:

✅ Die Lösung:

Content-Strategie für Ärzte:

  • 📝 Behandlungs-Seiten: Jede Leistung braucht eine eigene Seite mit klarer Beschreibung, Nutzen und Ablauf.
  • FAQ-Bereich: Beantworte häufige Patientenfragen („Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?“).
  • 👨‍⚕️ Team-Vorstellungen: Persönliche Texte mit Expertise, Ausbildung und menschlicher Note schaffen Vertrauen.
  • 🏥 Praxis-Informationen: Transparente Infos zu Anfahrt, Parkplätzen, Barrierefreiheit und Wartezeiten.
  • 📚 Gesundheits-Blog: Regelmäßige Beiträge zu aktuellen Themen (z. B. Zahngesundheit, Rückenschmerzen, Allergien).

📊 Praxisbeispiel: Zahnarztpraxis Düsseldorf

Vorher: Eine statische Website mit 5 Unterseiten, kaum Text, keine Blogartikel. Durchschnittliche Sitzungsdauer: 22 Sekunden.

Maßnahmen: Erstellung von 18 neuen Leistungsseiten, Einführung eines monatlichen Gesundheitsblogs und FAQ-Bereichs. Alle Inhalte wurden SEO-optimiert mit lokalem Fokus („Zahnarzt Düsseldorf Zentrum“).

Ergebnis: +240 % längere Verweildauer, +180 % mehr organische Besucher und 3× mehr Terminbuchungen über die Website.

Fazit: Guter Content ist der Motor jeder erfolgreichen SEO-Strategie für Ärzte. Er baut Vertrauen auf, beantwortet Patientenfragen und stärkt Ihre Online-Autorität. Eine durchdachte Content-Strategie verwandelt Ihre Website von einer digitalen Visitenkarte in eine aktive Patientenquelle.

🚨 FEHLER 7: Fehlendes Review-Management

❌ Der Fehler

Viele Praxen verlassen sich auf „passive“ Bewertungen oder reagieren gar nicht auf negatives Feedback. Ohne Systematik gehen Chancen verloren: positive Bewertungen werden nicht maximiert, negative Kommentare bleiben unbeantwortet und zeigen potenziellen Patienten, dass die Praxis nicht professionell reagiert.

📉 Der Schaden

  • Geringeres Vertrauen potenzieller Patienten durch sichtbare Negativ-Kommentare.
  • Niedrigere Conversion: weniger Anrufe und Terminbuchungen.
  • Schlechteres lokales Ranking, weil Google Aktivität und Reaktionen bewertet.

✅ Die Lösung

Bewertungs-Strategie für Ärzte

  • Bewertungen aktiv einfordern: Automatisierte E-Mails/SMS nach Terminen mit kurzem Bewertungslink.
  • Negatives Feedback professionell beantworten: Innerhalb von 48 Stunden, sachlich, Lösung anbieten und offline klären.
  • Bewertungen auf der Website integrieren: Social Proof sichtbar machen (stichworte + Sterne).
  • Google-Bewertungen priorisieren: Link prominent im Profil, QR-Code in der Praxis.
  • Review-Reporting: Monatliche Auswertung: Anzahl, Sentiment, häufige Kritikpunkte.

Konkreter Playbook-Schritt: Formuliere eine kurze Bewertungs-E-Mail (1–2 Sätze + direkter Link). Teste verschiedene Zeitpunkte (z. B. 1 Tag vs. 3 Tage nach Termin) und tracke die Conversion.

🚨 FEHLER 8: Falsche SEO-Prioritäten

❌ Der Fehler

Viele Praxen messen die falschen Dinge — z. B. reinen Traffic oder Seitenaufrufe — und verlieren aus den Augen, was wirklich zählt: neue Patienten, Anrufe und Terminbuchungen. Wer nach den falschen KPIs optimiert, verschwendet Budget und Zeit.

📉 Der Schaden

  • Hohe Kosten ohne messbaren Patienten-Zuwachs.
  • Fehlende Entscheidungsgrundlage für Investitionen.
  • Frustration im Team und Abbruch langfristiger Maßnahmen.

✅ Die Lösung

Die richtigen KPIs für Arzt-SEO

  • 📞 Anrufe von der Website/Profil (Call-Tracking einrichten).
  • 📅 Online-Terminbuchungen (Conversion pro Quelle messen).
  • 🗺️ Google Maps Impressionen & Klicks (Local Pack Performance).
  • 👥 Neue Patienten pro Monat (offline verknüpfen mit Online-Leads).
  • 💰 ROI der SEO-Maßnahmen (Ertrag pro investiertem Euro).

Umsetzen: Richte in Google Analytics und der Search Console Ziele + UTMs ein. Verbinde Buchungsdaten (Kalender) mit Analytics oder exportiere wöchentlich, um patientenbezogene Conversions sauber zuzuordnen.

🚨 FEHLER 9: Generische SEO-Agentur

❌ Der Fehler

Viele Praxen beauftragen Agenturen, die keine Erfahrung im Gesundheitssektor haben. Diese kennen häufig nicht die rechtlichen Einschränkungen, die sprachlichen Feinheiten im Arztmarketing oder die lokalen Besonderheiten — und liefern deshalb suboptimale Ergebnisse.

📉 Der Schaden

  • Falsche, evtl. rechtskritische Formulierungen auf der Website.
  • Unpassende Keyword-Strategien und verschenktes Budget.
  • Mangelnde Branchen-Autorität und langsame Ergebnisse.

✅ Die Lösung

Die richtige SEO-Agentur finden

  • 🩺 Medizinische Spezialisierung: Referenzen mit Praxen oder Kliniken.
  • 📊 Branchen-Case Studies: Konkrete Ergebnisse (KPIs, ROI).
  • 🔒 DSGVO- & Berufsrechts-Compliance: Kenntnisse im Arztwerberecht.
  • 💬 Klare Kommunikation: Reporting-Rhythmus & Verantwortlichkeiten.
  • 📈 Transparenz: Tools, Arbeitsweise, Preise und Laufzeiten offenlegen.

Praktischer Tipp: Fordere 3 Case Studies an (inkl. before/after KPIs) und lass dir die Kommunikation & Dokumentation zeigen — das spricht für Professionalität.

🚨 FEHLER 10: Keine langfristige Strategie

❌ Der Fehler

SEO wird oft als kurzfristige Aufgabe gesehen: „3 Monate optimieren, dann sehen wir weiter.“ Das ist fatal. SEO ist eine langfristige, iterative Maßnahme; zu frühes Abbrechen führt dazu, dass erzielte Fortschritte verpuffen.

📉 Der Schaden

  • Verlorene Investition, weil Rankings nicht stabilisiert werden.
  • Wettbewerber setzen sich wieder an die Spitze.
  • Fehlende Skalierung und kein nachhaltiger Patientenstrom.

✅ Die Lösung

Langfristige SEO-Strategie

  • 📅 Planung für 6–12 Monate mit Quartals-Meilensteinen.
  • 🔄 Regelmäßige Anpassungen: Content-Updates, technische Checks, Linkbuilding.
  • 📊 Kontinuierliches Monitoring: KPIs wöchentlich, Reports monatlich.
  • 🎯 Skalierung bei Erfolg: Budget & Maßnahmen gezielt ausweiten.
  • 🤝 Stakeholder-Einbindung: Praxisleitung, Rezeption & Team in Prozesse einbeziehen.

Start-Checklist: Erstelle einen 12-Monats-Plan mit 4 Quartalszielen (z. B. GBP-Optimierung, 12 neue Service-Seiten, 3 Backlink-Kampagnen, Bewertungsziel). Review jeden Monat und optimiere datenbasiert.

📈 ROI-BERECHNUNG: Was diese SEO-Fehler kosten

Fehler Monatlicher Patientenverlust Jährlicher Umsatzverlust
Falsche Keywords 15-25 Patienten €45.000-75.000
Schlechte Local SEO 20-35 Patienten €60.000-105.000
Mobile Probleme 10-20 Patienten €30.000-60.000
Fehlende Conversion 25-40 Patienten €75.000-120.000
Gesamtpotential 70-120 Patienten €210.000-360.000

🚨 30-Tage SEO-Notfall-Plan für Ihre Praxis

🔹 Woche 1: Foundation

  • Google Business Profile komplett optimieren
  • Mobile Website testen & fixen
  • Keyword-Analyse durchführen

🔹 Woche 2: Content

  • Wichtige Behandlungs-Seiten überarbeiten
  • FAQ-Bereich erweitern
  • Terminbuchung optimieren

🔹 Woche 3: Technical

  • Ladezeiten messen & verbessern
  • SSL-Zertifikat prüfen
  • Structured Data implementieren

🔹 Woche 4: Conversion

  • Tracking einrichten
  • Trust-Elemente hinzufügen
  • Bewertungs-Strategie starten

🔥 Unsere Unique Competitive Advantages

Was uns von der Konkurrenz unterscheidet:

📊 Erfolgprognose

Bei Umsetzung dieser Strategie:

📘 Kostenloser Download:

„Die 20 größten SEO-Fehler für Ärzte“

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie das exklusive PDF mit allen 20 SEO-Fehlern & praxisnahen Lösungen sofort zum Download.

Kein Spam. Nur der Download-Link. Abmeldung jederzeit möglich.

SEO-fuer-praxen.de – Ihre Experten für Praxis-SEO

Kontaktieren Sie unsere spezialisierten SEO-Experten für Praxen

Kontaktformular

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.